Der Immobilienweizen und die Spreu
Knapp zwei Jahre sind die ersten Zinsanhebungen seitens der EZB her, um der, vor allem durch den Ukrainekonflikt angefachten Inflation, Einhalt zu gebieten. Nach über einem Jahrzehnt der Negativ- und
Knapp zwei Jahre sind die ersten Zinsanhebungen seitens der EZB her, um der, vor allem durch den Ukrainekonflikt angefachten Inflation, Einhalt zu gebieten. Nach über einem Jahrzehnt der Negativ- und
Dass Projektentwicklungen nicht ohne Risiko sind, obwohl lange Zeit anders mit dieser Wertschöpfungsphase umgegangen worden ist, hat mittlerweile auch der Letzte verstanden. Die Werbung zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen von
Die LSI Sensibilisierungsliste 07 kann diesmal als Brennglas für die Turbulenzen im Beteiligungsmarkt rund um Anbieter von geschlossenen deutschen Wohnimmobilienfonds betrachtet werden. In herausfordernden Zeiten kommen nämlich verschleppte bzw. vertuschte
Der ein oder andere kritische Artikel von #lsisachwertanalyse, aber auch von anderen Autoren in den sozialen Medien, hat bereits durch verschiedene Brillen auf die wirtschaftliche, soziale und politische Schieflage in
Bekanntermaßen trägt die Immobilienwirtschaft 40 % zum CO₂-Ausstoß in Europa bei. Im Hinblick auf Treibhausgaseinsparungen lohnt sich ein kritischer Blick. Da es bei Immobilien regelmäßig um hohe Summen geht, sollten
Gelegentlich ist es sinnvoll, bei aller (Über)Geschäftigkeit, die Perspektive zu wechseln, um den Tunnelblick, sowohl im privaten wie im beruflichen Bereich, einmal beiseite zu schieben. Gerade in den letzten Tagen
Transparenz ist im Kapitalanlagebereich eine elementare Grundvoraussetzung. Nur auf diese Weise können Interessenskonflikte, produktspezifische Schwächen und Risiken genaustens analysiert bzw. überhaupt erkannt werden. In der Vergangenheit waren Transparenzdefizite meist Einfallstore