DER Minenräumer im Sachwert- und Finanzmarkt

Reinigendes Gewitter

Aktuell tobt an den Börsen weltweit ein heftiges Gewitter, angefacht durch den US-Präsidenten Donald Trump. Der von #lsisachwertanalyse im Dezember 2024 in einem Beitrag postulierte Handelskrieg ist mittlerweile in vollem Gange. Auch die weiteren dort angerissenen Themen haben sich in kürzester Zeit allesamt bewahrheitet. Überrascht sollte daher keiner sein und über sein blutrotes Depot klagen, wenn er die Aussendungen von #lsisachwertanalyse aufmerksam verfolgt und die richtigen Schlüsse daraus zieht. Zumindest aber Vorsorge betreiben. Denn die Intensität einzelner Maßnahmen wie (Straf-) Zölle, Deregulierung, Steuersenkung, Kryptoförderung oder Rückzug aus transatlantischen Bündnissen lassen sich naturgemäß schwer abschätzen. Allerdings kann der kluge Investor sich entsprechend positionieren und die möglichen Folgen antizipieren.   Auch wenn das Börsengewitter gerade wieder heftig niederprasselt: es transportiert gleichzeitig das Blut in den Börsengassen ab und sorgt wieder für frische Luft zur Anregung der Gehirnzellen und belebt das Erinnerungsvermögen. Denn die Themen Deglobalisierung, Nearshoring, Lieferkettenresilienz, Energieautarkie, Rohstoffsicherung oder Inflationsgefahr sollte der umsichtige Investor nicht erst seit dem Amtsantritt von Donald Trump auf dem Radar haben. Ob Covid, Ukraine-Krieg oder Trump: sind die Ursachen doch verschieden, die Folgen bleiben immer die gleichen. Nicht immer sind Gewitter schlecht: erinnert sei an die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB), welches die Sachwertbranche revolutionierte und professionalisierte. Das KAGB war hier eindeutig ein reinigendes Gewitter und spülte etliche Hasardeure und Anlagebetrüger hinfort. Wieder einmal erweisen sich geschlossene Sachwertvermögen in stürmischen Zeiten als Fels in der Brandung. Ihre Illiquidität macht sie immun gegen Börsenschwankungen und panische Reaktionen von (Klein-) Anlegern. Unbeirrt verfolgen sie ihre Anlagestrategie und verwalten mit ruhiger Hand ihre Sachwerte. Oftmals sind sie Nutznießer von Gewitterperioden an den Finanz- und Kapitalmärkten, in dem sie qualitativ hochwertige Sachwerte zu günstigen (Panik-) Preisen verunsicherten Investoren abkaufen. Beispiele dazu finden sich etwa in den Produkten der US-Treuhand, DFI oder Verifort. Ob sich deren Produkte auf der LSI Sachwert-Auswahlliste 31 befinden…? Gut möglich, denn es ist sicherlich kein schlechter Deal, in Zeiten starken Gewitters dort einzusteigen, wo man trocken bleibt. Eins vereint die Empfehlungen auf der LSI Sachwert-Auswahlliste 31: es werden durchweg Emissionshäuser aufgelistet, die für ihre Anleger einen Regenschirm aufspannen und ihn in Gewitterphasen nicht zurückverlangen. Anleger von Aktien- und Mischfonds aber auch von offenen Immobilienfonds werden gerade einsam und alleine im Regen stehen gelassen. Sollte der Handelskrieg in einer weiteren Runde eskalieren, kann man nur empfehlen, sich frühzeitig mit börsenunabhängigen Sachwerten eingedeckt zu haben. Die LSI Sachwert-Auswahlliste 31 gibt hierzu wieder wohl überlegte Anregungen. Nicht vergessen werden sollte bei allen Blitzeinschlägen und Donnerschlägen in den Depots, dass auch irgendwann wieder die Sonne lacht. Für den gut diversifizierten (Sachwert-) Anleger war dann alles nur ein reinigendes Gewitter, der gestärkt in eine neue Hausse startet.

 

Loggen Sie sich ein, um weitere Inhalte zu sehen oder informieren Sie sich über die Log-In-Zugänge.

>> zum Preis- & Leistungsverzeichnis