DER Minenräumer im Sachwert- und Finanzmarkt

Neujahresgrüße und kritische Abrechnung 2024

Auch im Jahr 2024 kam die Sachwertbranche nicht zur Ruhe. Der Zinsschock, verbunden mit dem Ukrainekonflikt, hat vielen Unternehmen das Fürchten gelehrt. Rund 1.600 Bauträger und Immobilienunternehmen sind nach Branchenangaben in Deutschland in die Insolvenz gerutscht. Aus dem Sachwertmarkt ist hier die PROJECT Immobilien Gruppe zu nennen, die nur noch ein Schatten ihrer selbst ist und am Markt aus eigener Kraft nicht mehr zurechtkommt. Dankenswerterweise hat sich die WIDe Wertimmobilien Deutschland Gruppe dieser Herkulesaufgabe der Stabilisierung angenommen. Ebenso der in Turbulenzen geratenen PI Pro Investor Gruppe, die die langezeit uneinsichtige und überforderte Quadoro Investment GmbH nun endlich vom Haken gelassen hat. Weiterhin gesellten sich im abgelaufenen Jahr eine Reihe von Managementfehlern hinzu. Prominentestes Branchenbeispiel ist hier die d.i.i., die von der Paribus-Gruppe aufgefangen wurde. Für die mittlerweile insolvente MyHouse AG wird es wohl keine Zukunft geben. Und für die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG wird es auch im neuen Jahr immer düsterer. Die SORAVIA Gruppe aus Wien narrt weiter die deutschen Anleger und bringt nicht den Mut auf, den Anlegern der Vermögensanlagen ProReal 7 bis 10 der Tochter One Group GmbH reinen Wein einzuschenken und mitzuteilen, dass die Einlagen der deutschen Anleger für die österreichischen Anleger als Risikopuffer einseitig herhalten müssen. Aber 2024 war auch ein Jahr des antizyklischen Handelns. Anbieter wie etwa Primus Valor AG oder die DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG ergriffen die Gunst der Stunde und werden mit ihren Anlegern voraussichtlich fette Immobilienbeute machen. Und auf dem amerikanischen Markt nahmen die Häuser TSO – The Simpson Organization , US Treuhand Verwaltungsgesellschaft und BVT Unternehmensgruppe die Gunst der Stunde wahr. Es gibt also durchaus positive Gegenbeispiele. Anfang letzten Jahres sprach #lsisachwertanalyse noch davon, dass das Jahr 2024 ein herausforderndes Jahr werden wird. Die obigen Beispiele zeugen hiervon. Sie zeigen ebenso, dass Erfolg oder Misserfolg in derselben Anlageklasse sehr dicht beieinander liegen können. Umso wichtiger sind auch im neuen Jahr verlässliche Sachwertanalysen. Denn die Generierung einer guten Rendite im Sachwertmarkt ist keinesfalls eine triviale Angelegenheit. Manch einer ist darüber im abgelaufenen Jahr gestolpert. Nicht vergessen darf man auch, dass man bei all dem Streben nach Geld Dinge wie Glück, Zufriedenheit, Liebe, Zuneigung, Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Frieden nicht kaufen kann. Das darf man sich vor der nächsten Investitionsentscheidung kurz einmal in Erinnerung rufen. #lsisachwertanalyse wünscht allen Mandanten, Geschäftspartnern, Sachwertbegeisterten, Freunden und Followern ein gelungenes neues Jahr 2025 sowie viel Sachwerterfolg.

 

Loggen Sie sich ein, um weitere Inhalte zu sehen oder informieren Sie sich über die Log-In-Zugänge.

>> zum Preis- & Leistungsverzeichnis